Kooperationen mit Humeo
Viele Ärztinnen und Ärzte bilden sich fort und sammeln Punkte, ohne dass klar ist, ob sie das Gelernte später anwenden. Fachgesellschaften liefern Wissen, aber sie sehen nicht, wo es ankommt und wo nicht. Empfehlungen sind verfügbar, aber oft bleibt unklar, ob sie verstanden oder umgesetzt werden. Genau hier setzt Humeo an: als Plattform, die zeigt, wie ärztliches Lernen tatsächlich verläuft. Anonym, unabhängig, datengestützt und ausschließlich mit medizinischem Fokus. Nicht als neues Format. Sondern als notwendige Ergänzung.

Anwendung sichtbar machen
Relevanz prüfen, Lücken erkennen
Struktur ergänzen und nicht ersetzen
Verantwortung teilen
Wie Humeo medizinisches Wissen aus Leitlinien in ärztliche Entscheidungen überführt.
Leitlinien definieren, wie evidenzbasiert behandelt werden soll. Humeo zeigt, ob dieses Wissen im ärztlichen Alltag ankommt indem wir Entscheidungen trainieren, Lernerfolg kontrollieren und Entwicklungen sichtbar machen. Ganz automatisch. Ohne Mehraufwand für Fachgesellschaften. Aber mit hohem Nutzen für alle.
Evidenzbasierte Grundlage
Medizinische Leitlinien geben den Stand der Wissenschaft vor. Sie sind öffentlich, umfangreich und fachlich abgesichert. Doch meistens in der Form als PDF und nicht auf wiederholbares Lernen im Alltag ausgelegt. Aber genau das brauchen Ärzte, um sich mit dem umfangreichen Wissen effektiv auseinanderzusetzen.
Fallbasierte Lernfragen
Humeo überträgt Leitlinienempfehlungen in konkrete Entscheidungssituationen. Ärztinnen und Ärzte beantworten unsere strukturierte Fallfragen, die evidenzbasierte Antworten von anderen, plausiblen Alternativen abgrenzen über die App mitten in ihrem Alltag. Die Lernzeiten sind so kurz, dass sie zwischen Patienten oder zum Kaffee passen. So wird Wissen anwendbar und nicht nur lesbar.

Zertifizierte Fortbildung
Diese Fallfragen werden als Lernerfolgskontrolle in eine CME-Fortbildung überführt. Zusammen mit dem Selbststudium der zugrunde liegenden Leitlinie entsteht eine anerkannte Fortbildungseinheit, die von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert wird.
Nutzung ohne Hürde
Ärztinnen und Ärzte melden sich in der Humeo-App an und starten die Fortbildung direkt ohne zusätzlichen Aufwand. Sie beantworten die Fragen parallel zum Leitlinienstudium, erhalten Feedback und sehen ihren Fortschritt. Ab 70 % gilt die Fortbildung als bestanden, führen die Fortbildung aber weiter fort, bis sie 100% erreicht haben. Auch wiederholen viele Ärzte die Fortbildung, obwohl sie bereits CME-Punkte gesammelt haben.
Aggregierte Lernauswertung
Sobald viele hunderte Ärzte dieselben Fragen beantworten, zeigt sich ein differenziertes Bild, welche Empfehlungen werden sicher gewusst und in der Folge wahrscheinlicher auch umgesetzt, und bei welchen Themen signifikante Wissenslücken sind, als direkte Hinweise auf Unsicherheiten oder Anwendungen veralteter Routinen. Aber: Das Wissen verändert sich. Und Humeo macht das sichtbar.
Wirkung ohne Mehraufwand
Die Fachgesellschaft muss nichts anpassen, nichts einreichen, nichts technisch ermöglichen. Wir nutzen öffentlich verfügbare Leitlinien, entwickeln die Fragen, betreiben die App, organisieren die Zertifizierung und werten aggregiert aus. Das Ergebnis ist eine reale Sichtbarkeit für Leitlinienwissen im ärztlichen Alltag.
Warum diese Art zu lernen einen Unterschied macht
Lernen in Entscheidungssituationen
Statt Inhalte nur zu lesen, entscheiden Ärztinnen und Ärzte in realistisch geschilderten Fallszenarien. So wird Wissen nicht nur aufgenommen, sondern eingeübt.
Wiederholbarkeit sichert Verständnis
Kurze, wiederkehrende Einheiten ermöglichen, dass auch komplexe Inhalte verinnerlicht werden. Nicht einmal, sondern dauerhaft.
Versorgungsnähe statt Prüfungssituation
Es geht nicht um richtige Antworten. Es geht um die Frage: Welche Entscheidung trifft man im Klinik oder Praxisalltag und warum?
Systematische Lückenanalyse
Lernprozesse werden anonym, aber strukturiert ausgewertet. So entstehen Hinweise darauf, welche Themen unklar bleiben oder veraltet sind.
Fortschritt statt Format
Humeo ersetzt kein bestehendes Format. Es ergänzt mit dem Ziel, dass Fortbildung wieder relevant wird. Für die Praxis und Ärzte und auch die Fachgesellschaft, aber vor allem für die Versorgung.
Routine statt Ausnahme
Fortbildung wird nicht mehr zur Störung im ärztlichen Alltag und als Pflicht oder Gängelung empfunden. Stattdessen passen wir das Formato so an, dass es zur Routine werden kann mit kurzen und effektiven Einheit für jeden Tag. Ohne lange Videos, Seminare oder einen Konferenzsaal.
Fragen, die uns Fachgesellschaften häufig stellen
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten kurz und konkret. Wenn Sie darüber hinaus mehr wissen möchten, sprechen Sie uns jederzeit an.
Nein. Humeo ist keine Agentur und übernimmt keine Dienstleistungen im Auftrag. Die Nutzung öffentlich zugänglicher medizinischer Leitlinien ist in Deutschland frei und unabhängig. Auch das Angebot von Humeo ist für Ärztinnen und Ärzte entweder kostenlos oder über ein persönliches Abo erhältlich. Eine Kooperation ist nicht an Kosten, vertragliche Leistungen oder technische Absprachen gebunden.
Alle Lernfragen werden ärztlich kuratiert, auf Basis evidenzbasierter Leitlinien. Sie werden intern kontrolliert und über die Ärztekammer zertifiziert. Externe Partner oder Sponsoren sind dabei nicht beteiligt.
Nein. Humeo übernimmt keine Textabschnitte aus Leitlinien. Stattdessen werden medizinische Entscheidungen auf Basis der dort beschriebenen Empfehlungen als Fallfrage formuliert ohne wörtliche Zitate.
Wenn gewünscht, ja. Grundsätzlich arbeitet Humeo aber unabhängig mit öffentlich verfügbaren Leitlinien. Einblick oder Einfluss ist nicht notwendig, aber möglich. Für zertifizierte CME-Fortbildungen werden alle Fallfragen inklusive Lernerfolgskontrolle von der Ärztekammer eingesehen und formal kontrolliert.
Reichweite, Sichtbarkeit, Feedback und vor allem: Datenbasierte Erkentnisse über ärztliches Entscheidungswissen. Eine Kooperation erlaubt Humeo, aggregierte Lerndaten zu einem bestimmten Thema (z. B. einer Leitlinie) zuzuordnen und wissenschaftlich auszuwerten. Das hilft bei Qualitätssicherung, Versorgungssteuerung und politischer Sichtbarkeit.
Humeo finanziert sich über freiwillige Abo-Modelle für Ärzt:innen, die Zugriff auf zertifizierte CME-Fortbildungen und vertiefende Trainings erhalten. Die Plattform ist werbefrei und richtet sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Das Ziel von Humeo ist ein evidenzbasiertes, ärztlich kontrolliertes Fortbildungsangebot, das unabhängig, anwendungsnah und datenschutzkonform ist.
Nein. Humeo nutzt bestehende Leitlinien und organisiert die Fortbildung, Zertifizierung und Auswertung vollständig eigenständig. Kooperation bedeutet keine zusätzliche Belastung.

Die beste Leitlinie nützt nichts, wenn sie nicht gelesen und gelebt wird. Mit Humeo erreichen wir Ärztinnen und Ärzte im Alltag, messbar, anerkannt und ohne zusätzlichen Aufwand für Fachgesellschaften.
Wir zeigen, wie moderne Fortbildung wirkt und wie Ihre Leitlinien ankommen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
Unser Team wird sich gerne melden!
Unsere Geschäftsstelle
Merowingerplatz 1Life Science Center
40225 Düsseldorf